Toprak siegt gegen Bulega, als die Rivalen in Portimao in einem Rennen der Superlative gegeneinander antreten. Bautista und Redding kollidieren in Runde 1
Razgatlioglu und Bulega wurden nostalgisch, als sie das letztjährige Meisterschaftsduell in einem dramatischen Rennen 1 in Portimao nachstellten
Die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft kehrte am Samstag auf die Strecke zurück. Rennen 1 brachte die Möglichkeit mit sich, die ersten Punkte der Pirelli-Runde in Portugal zu holen. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing – Ducati) holte sich den Holeshot, doch nachdem Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) seine Positionen nach seinem schlechten Start ins Rennen wieder gutgemacht hatte, kam es zum besten Duell zwischen den beiden seit dem Einstieg des italienischen Fahrers in die WorldSBK im vergangenen Jahr. Bulega und Razgatlioglu kämpften während des größten Teils des Rennens Kopf an Kopf um Platz 1 und wechselten neun Mal die Positionen. Der Zweikampf gipfelte darin, dass Bulega Toprak in Runde 19 auf der Geraden überholte, bevor Toprak in Kurve 3 wieder die Führung übernahm. Von da an hielt Toprak die Führung und beendete das Rennen mit einem Vorsprung von nur 0,067 Sekunden vor dem italienischen Neuling auf Platz 1.
TOPRAK VS. BULEGA IN RENNEN 1: Die Titelrivalen lieferten sich von Runde 7 bis zur Zielflagge ein Duell, bei dem es zu neun Überholmanövern kam.
Polesetter Razgatlioglu hatte einen guten Start ins Rennen, fiel dann jedoch mehrere Positionen auf Platz 7 zurück und lag in Runde 4 schnell wieder hinter Bulega. Was folgte, war der bisher härteste Kampf zwischen den beiden in der WorldSBK. Keiner der beiden Fahrer gab nach, sie blieben von Runde 4 bis Runde 19, mit Toprak auf Platz 1, dicht hintereinander und konnten Buelgas letzte Angriffe abwehren. Der amtierende Fahrer-Champion liegt nun in der Meisterschaftswertung hinter Buelga auf dem zweiten Platz, Buelga hat 82 Punkte, Toprak 45. Mit seinem 58. Sieg liegt Toprak nur noch einen Sieg hinter dem vierfachen Weltmeister Carl Fogarty. Es war der sechste Sieg für BMW in Portimao, das erste Mal, dass der deutsche Hersteller soviele Siege auf einer Strecke erreichen konnte.
LOCATELLI AUF PLATZ 3, VIERGE AUF PLATZ 5: Starke Ergebnisse für Yamaha und Honda
Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) sicherte sich einen Podiumsplatz, und verwies Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) auf Platz 3. Petrucci seinerseits war erneut metronomisch konstant und beendete das Rennen auf dem vierten Platz, nachdem er in Runde 9 die Position von Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) zurückerobert hatte. „Petrux“ beendete das Rennen als bester unabhängiger Fahrer. Xavi Vierge (Honda HRC) startete von Platz 6 aus ins Rennen, konnte sich gut gegen die anderen Fahrer behaupten, belegte den fünften Platz und sicherte Honda damit das bisher beste Saisonergebnis. Michael van der Marks (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) sechster Platz ist ein Schritt in die richtige Richtung nach einem durchwachsenen Wochenende in Australien und ein Beweis für die Fortschritte, die er und sein BMW-Team mit ihrer neuen BMW M1000 RR gemacht zu haben scheinen.
IANNONE VERBESSERT SICH VON STARTPLATZ 16 AUF P7: Bassani auf P9, nur ein Bimota-Fahrer beendet Rennen
Andrea Iannone (Team Pata Go Eleven) konnte sich nach einem hartem Fight einen siebten Platz erkämpfen, nachdem er nach seinem enttäuschenden Ergebnis in der Tissot Superpole-Session und einer Strafe von drei Plätzen von Platz 16 starten musste. Dominique Aegerter (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) belegte den achten Platz, worauf er und sein Team stolz sein können. Axel Bassani (bimota by Kawasaki Racing Team), der auf Platz 9 ins Ziel kam, war der einzige Bimota-Fahrer, der die Zielflagge sah, nachdem sein Teamkollege Alex Lowes in Runde 10 nach einem Highspeed-Crash in Kurve 1 aus dem Rennen ausschied.
PUNKTE MIT NACH HAUSE NEHMEN: Lecuona kehrt mit Platz 11 zurück, Sofuoglu bester Rookie
Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) erzielte mit Platz 10 in Rennen 1 sein bisher bestes Saisonergebnis. Xavi Lecuona (Honda HRC) kehrte mit seinem ersten punktebringenden Rennen der Saison mit Platz 11 solide in den Wettbewerb zurück, nachdem er in der Off-Season und später bei der Australien-Round verletzungsbedingt pausieren musste. Garrett Gerloff (Kawasaki WorldSBK Team) muss sich noch an sein neues grünes Motorrad gewöhnen und belegte den 12. Platz. Bahattin Sofuoglu (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) belegte Platz 13 und holte damit zum zweiten Mal in seiner WorldSBK-Rookie-Saison Punkte. Tarran Mackenzie belegte mit nur 0,729 s Rückstand auf Sofuoglu den 14. Platz. Tito Rabat (Motoxracing WorldSBK Team) holte sich mit Platz 15 den letzten Punkt mit etwas mehr als einer halben Sekunde Rückstand auf Mackenzie. Ryan Vickers kämpfte mit einer Ellenbogenverletzung, die er sich im dritten freien Training zugezogen hatte, und verpasste die Punkte als 16. knapp. Yamaha-Ersatzfahrer Jason O'Halloran (Pata Maxus Yamaha) belegte den letzten Platz unter den Fahrern, die das Rennen beendeten.
BAUTISTA UND REDDING STÜRZEN IN RUNDE 1: Die Lowes-Brüder scheiden aus
Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) und Scott Redding (MGM BONOVO Racing) kollidierten in Kurve 4 in der ersten Runde, was für beide Fahrer das Ende des Tages bedeutete. Nach Überprüfung durch die FIM WorldSBK Stewards wurde gegen keinen der beiden Fahrer eine Strafe verhängt, und es wurde als Rennunfall gewertet. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) folgte Locatellis fulminantem Start nach dem Startschuss, klebte an seinem Heck und belegte früh den dritten Platz. Das Rennen des britischen Fahrers endete jedoch vorzeitig nach einem Sturz in Kurve 11 in Runde 8. Die WorldSBK-Rookies Yari Montella (Barni Spark Racing Team) und Zaqhwan Zaidi (PETRONAS MIE Honda Racing Team) schieden beide aus dem Rennen aus. Montellas starke Serie von Leistungen wurde durch seinen Sturz in Runde 3, Kurve 5 abrupt beendet, und Zaidis Sturz in Runde 11, Kurve 8 verhinderte, dass er um seine ersten WorldSBK-Punkte kämpfen konnte.
Die ersten Sechs des WorldSBK-Rennens 1: Die vollständigen Ergebnisse finden Sie hier!
1. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team)
2. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) +0,067 s
3. Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) +7,855 s
4. Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) +8,991 s
5. Xavi Vierge (Honda HRC) +15,475 s
6. Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) +17,830 s
Schnellste Runde: Toprak Razgatlioglu, BMW – 1:40,351 min
Verfolgen Sie morgen um 11:00 Uhr (UTC +1) live oder auf Abruf mit dem WorldSBK VideoPass! die restliche WorldSBK-Action!